Interkulturelle Woche 2024

Interkulturelle Woche 2024

Interkulturelle Woche 2024 Interkulturelle Woche 2024

Der Verein Unser buntes Engen e.V. und seine Kooperationspartner laden Sie recht herzlich zur Interkulturellen Woche Engen 2024 ein! Vom 13. bis zum 26. September steht unsere Stadt ganz im Zeichen der Vielfalt. Gemeinsam wollen wir kulturelle Unterschiede feiern, voneinander lernen und neue Verbindungen knüpfen.

Freuen Sie sich auf besondere Programmpunkte wie eine inspirierende Filmvorführung, die zum Nachdenken anregt, die Living Library, bei der Sie Menschen und ihre Geschichten auf ganz neue Weise kennenlernen können, und den ökumenische Gottesdienst, der ein Zeichen für den interreligiösen Dialog setzt und die gemeinsamen Werte und den Zusammenhalt in unserer vielfältigen Gemeinschaft betont. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist unser traditioneller Tag der Demokratie, an dem wir die Bedeutung einer offenen und pluralistischen Gesellschaft diskutieren.

Seien Sie dabei und erleben Sie, wie kulturelle Begegnungen bereichern und Brücken bauen! Ganz im Sinne des Mottos der diesjährigen Interkulturellen Woche „Neue Räume“ laden wir Sie ein, die erste Interkulturelle Woche in Engen als Raum für neue und spannende Begegnungen zu nutzen. An unsere Kooperationspartner und Unterstützer richten wir einen herzlichen Dank!

Ajmal Farman

Vorsitzender

Unser buntes Engen e.V.

Interkultureller Stammtisch

Wann? Fr. 13.09.2024, ab 18.30 Uhr

Wo? Engener Brücke

Tag der Demokratie

Wann? Sa. 14.09.2024, ab 11.00 Uhr

Wo? Pfarrgarten

Ökumenischer Gottesdienst

Wann? So. 15.09.2024, um 11.00 Uhr

Wo? Engener Autobahnkapelle

Finissage Ausstellung „Begegnungen“ von Künstlerin Inga Mahlstaedt

Wann? Mo. 16.09.2024, ab 18.30 Uhr

Wo? Engener Brücke

Living Library – Geschichten vom Weggehen und Ankommen

Wann? Di. 17.09.2024, um 19.30 Uhr

Wo? Stadtbibliothek

Spiele aus aller Welt

Wann? Fr. 20.09.2024, von 16.00 bis 18.00 Uhr

Wo? Kinderwohnung (Bei der Säge 8a)

Der Junge, der vom Himmel fiel Filmvorführung mit anschließender: Diskussion mit Regisseur Carl Fechner

Wann? Mo. 23.09.2024, um 19.30 Uhr

Wo: Türmle

Interkulturelles Frauencafé

Wann? 26.09.2024, ab 17.30 Uhr

Wo: Evangelisches Gemeindehaus (Hewenstr. 8)

Interkultureller Stammtisch

Wann? Fr.13.09.2024, ab 18.30 Uhr

Wo? Engener Brücke

Der Themenkreis Familie des Vereins Unser buntes Engen lädt Sie ganz herzlich unserem Interkulturellen Stammtisch ein! Hier haben Sie die Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Interkulturelle Stammtisch bietet einen Raum für offene Gespräche und bereichernde Begegnungen. Kommen Sie vorbei!

Eintritt kostenlos. Imbiss ist gratis –Spenden sind willkommen. Getränke werden vor Ort verkauft.

Tag der Demokratie

Wann? Sa. 14.09.2024, ab 11.00 Uhr

Wo? Pfarrgarten Engen/Engener Brücke

Die Feier des Internationalen Tags der Demokratie ist dank dem Verein Unser buntes Engen e.V. mittlerweile eine Tradition in Engen. Damit beteiligt sich Engen an der landesweiten Kampagne zur Förderung von Demokratie und Solidarität. Besucher erwarten interessante Wortbeiträge aus der Politik und der Zivilgesellschaft, Musik sowie ein Imbiss mit verschiedenen Speisen. Kleine Gäste erwartet ein vielfältiges Kinderprogramm.

Eintritt kostenlos. Imbiss ist gratis –Spenden sind willkommen. Getränke werden vor Ort verkauft.

Ökumenischer Gottesdienst

Wann? 15.09.2024, um 11 Uhr

Wo? Engener Autobahnkapelle

Der ökumenische Gottesdienst im Rahmen der Interkulturellen Woche in Engen ist ein Ausdruck gelebter Vielfalt und Gemeinschaft. Er vereint Menschen unterschiedlicher religiöser Traditionen in einem gemeinsamen Akt des Glaubens und der Spiritualität. Durch Gebet und den Austausch von Gedanken und Werten fördert dieser Gottesdienst den interreligiösen Dialog und lädt alle ein, die Kraft der Gemeinschaft zu erleben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Respekt, Offenheit und ein friedliches Miteinander in unserer vielfältigen Engener Gesellschaft.

Eintritt kostenlos.

Finissage Ausstellung „Begegnungen“ von Künstlerin Inga Mahlstaedt

Wann? Mo. 16.09.2024, ab 18.30 Uhr

Wo? Engener Brücke

Zum Abschluss unserer Ausstellung „Begegnungen“ laden wir Sie herzlich zur Finissage ein! Erleben Sie ein letztes Mal die faszinierenden Geschichten und Kunstwerke, die von den vielfältigen Begegnungen erzählen. Tauschen Sie sich mit der Künstlerin Inga Mahlstaedt aus, genießen Sie anregende Gespräche und lassen Sie die Eindrücke in gemütlicher Runde nachwirken. Sie haben die Gelegenheit bei der Finisage, die Kunstwerke zu erwerben.

Eintritt kostenlos.

Spiele aus aller Welt

Wann? Fr. 20.09.2024, von16.00 bis 18.00 Uhr

Wo? Kinderwohnung (Bei der Säge 8a)

Spannende Spiele und Traditionen aus verschiedenen Kulturen kennenlernen! Dazu laden wir Kinder in die Kinderwohnung kunterbunt ein. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag voller Spaß, bei dem wir die Vielfalt unserer Welt spielerisch erleben. Alle Kinder sind herzlich willkommen! Veranstaltung für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.

Eintritt frei.

Interkulturelles Frauencafé

Wann? 26.09.2024, ab 17.30 Uhr

Wo? neuen Gemeindehaus neben der evangelischen Kirche in Engen, Hewenstraße 8

Alle Frauen, einheimisch, zugezogen oder zugewandert, sind herzlich eingeladen. Leckeres Essen, Plaudern in entspannter Atmosphäre, - Zeit für Begegnung und Kennenlernen. Kleine Kinder können gern mitgebracht werden.

Eintritt kostenlos. Mitbringen kann man gerne etwas fürs Büffet (Obst, Kuchen, salziges Gebäck, Salat) oder eine kleine Spende.

Der Junge, der vom Himmel fiel. Filmvorführung mit anschließender: Diskussion mit Produzent Carl Fechner

Wann? Mo. 23.09.2024, um 19.30 Uhr

Wo? Türmle (Hinter dem Rathaus)

Der Junge, der vom Himmel fiel – Auf einem Feld nahe dem Züricher Flughafen findet ein Spazier-gänger die Leiche eines schwarzen Jungen, tief in den regendurchtränkten Ackerboden gedrückt. Bananenschalen und eine Reisetasche im Fahrwerkschacht eines Airbusses aus Kamerun bestätigen die Vermutung, dass er aus einem Flugzeug fiel. Als blinder Passagier wollte Mforbei Solomon Fusi nach Europa fliegen. Die Rekonstruktion der Ereignisse und die Suche nach den Ursprüngen fördern Träume von einem Leben in Wohlstand sowie afrikanische und europäische Realitäten zu Tage. Jugendliche, die ihr Leben riskieren, um der Perspektivlosig-keit in ihren Heimatländern zu entkommen, werden bei uns als‚ Wirtschaftsflüchtlinge‘ bezeichnet. ‚Der Junge, der vom Himmel fiel‘ verleiht diesem Begriff ein Gesicht und eine Geschichte und macht wieder einen Menschen aus ihm. Der Film folgt den Spuren Solomons bis in die Tiefe seiner Heimat. Im Anschluss an den beeindruckenden Film steht der Filmproduzent für ein Gespräch zur Verfügung.

Eintritt kostenlos.

Living Library – Geschichten vom Weggehen und Ankommen

Wann? Di. 17.09.2024, um 19.30 Uhr

Wo? Stadtbibliothek

Menschen sind wie Bücher: Sie können überraschen, nachdenklich machen, bewegen, aufrütteln und erfreuen. Sie lassen manches besser verstehen, vielleicht aber lassen sie die Zuhörer auch ratlos zurück. Unter dem Motto „Jeder Mensch hat eine Geschichte“ stellen sich drei Personen zur Verfügung, um ihre ganz persönlichen Geschichten vom Weggehen und Ankommen mit anderen zu teilen. Diese Geschichten eröffnen einen erweiterten Blick auf die Welt. Die Erzählenden aus drei Ländern werden in kleinen Tischgruppen etwa 20 Minuten lang ihre Geschichten erzählen. Als „lebendes Buch“ können sie befragt werden, müssen aber auf jeden Fall mit Respekt behandelt werden. Danach bilden sich neue Gruppen, um dem nächsten Erzähler zuzuhören. Eintritt kostenlos, um Spenden wird jedoch gebeten. Um einen intimen Rahmen zu gewährleisten, ist die Platzzahl begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung in der Stadtbibliothek Engen, Hauptstr. 8, Tel. 07733 / 50 18 39 oder unter https://foerderverein-stabi-engen.de/kartenreservierung/ gebeten.