Der Verein Unser buntes Engen e.V. wurde gegründet mit dem Ziel, die Integration der Neuzugewanderten und die interkulturelle Verständigung in der baden-württembergischen Kleinstadt Engen zu fördern. Das Projekt Engen hält zusammen folgt dieser Zielsetzung. Es wird in einem partizipativen Prozess mit relevanten sozialen Akteuren in der Stadt konzipiert und umgesetzt. Darunter zählen religiöse Einrichtungen, Kulturvereine, Schule und weitere Interessenvertretungen. Zur Erreichung der Projektziele werden diverse Formate entwickelt.  Das Projekt soll ebenfalls durch gezielte Einbeziehung einschlägiger Kooperationspartner unterschiedliche Generationen erreichen.

Foto-Wettbewerb 2025

„Ohne Worte, ohne Rechte“

Der CDU Stadtverband Engen lädt in Kooperation mit Unser Buntes Engen unter der Schirmherrschaft von „Engen hält zusammen“ zu einem Fotowettbewerb zum Thema „Ohne Worte, ohne Rechte“. Ziel des Wettbewerbs ist eine visuelle Auseinandersetzung mit den Fragen:

Was passiert, wenn demokratische Rechte verschwinden?

Was würde fehlen, wenn es keine Demokratie gäbe?

Teilnehmen können Menschen aller Altersgruppen.

Die Fotos sollen ohne erklärenden Text eingereicht werden – ganz im Sinne von „Ohne Worte“. Sie sollen ein demokratisches Grundrecht (wie etwa Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Pressefreiheit, Wahlrecht oder Versammlungsfreiheit) in seiner Bedrohung oder seinem Fehlen darstellen. Pro Person dürfen maximal drei Fotos eingereicht werden. KI-generierte oder fremde Bilder sind nicht zugelassen. Die Bilder müssen im JPEG-Format eingereicht werden (mindestens 2 MB, maximal 10 MB) und per E-Mail an

fotowettbewerb@unser-buntes-engen.de

gesendet werden. Erforderlich sind dabei Name, Alter, Titel des Bildes und die Anschrift der Teilnehmenden.

Der Einsendeschluss ist der 30. September 2025.

Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmenden (bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Wettbewerbs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die eingereichten Fotos dürfen öffentlich ausgestellt sowie in analogen und digitalen Medien veröffentlicht werden – jeweils unter Nennung der Urheberin bzw. des Urhebers. Fotos mit erkennbaren Personen dürfen nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung eingereicht werden. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury - bestehend aus Bürgermeister Hr. Harsch und den Schülersprechern des Schulverbundes Anne Frank und dem Gymnasium Engen sowie aus Vertretern von Unser Buntes Engen und Mitgliedern des Gemeinderats.

Kriterien für die Bewertung sind Kreativität, Bezug zum Thema und technische Umsetzung

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Engen ist Heimat für Menschen aus mehr als 70 unterschiedlichen Nationen. Engen ist international und kulturell vielfältig. Der internationale Abend möchte diese kulturelle Vielfalt, die unsere kleine Stadt im Hegau bereichert, zelebrieren, die Völkerverständigung fördern und den sozialen Zusammenhalt in der Engener Bürgerschaft stärken. Unterschiedliche kulturelle Communities haben sich zusammengeschlossen, um ein buntes und vielfältiges Programm für die Besucher auf die Beine zu stellen. Freuen sie sich auf Musik und Tanz aus aller Welt, eine interkulturelle Modenschau und internationale kulinarische Spezialitäten.

Eintritt frei mit Eintrittskarte!